"Für Zuschauer ist das auf dem Minigolf-Platz wahrscheinlich manchmal etwas befremdlich, was man da so sieht."
Nicole spricht von Bällen, die in Socken gesteckt in Hosentaschen und Unterhosen verschwinden, oder sogar im BH. "Das hilft uns aber einfach, die Bälle in die entsprechende Temperatur zu bringen, die wir brauchen." Anders als beim Sonntagsminigolf ist das für Nicole und ihre Team-Kolleginnen vom 1. MGC Mainz entscheidend, denn sie gehören zu den erfolgreichsten Profi-Minigolferinnen Deutschlands. Bereits zum zehnten Mal hat die Damenmannschaft den Europa-Cup gewonnen, mit der Nationalmannschaft hat Nicole den EM- und WM-Titel geholt und vor zwei Jahren war sie auch Deutsche Meisterin im Einzel.
"Trotzdem weiß man, dass das von außen betrachtet, nicht mit dem zu vergleichen ist, was die meisten Leute sonst unter Profi-Sport wie Fußball oder Tennis verstehen. Da haben viele einfach ein anderes Bild im Kopf. Wenn man erzählt, dass man Minigolf spielt, bekommt man eher ein Schmunzeln oder ein süffisantes 'Aha'."
Nicole spielt bereits seit 30 Jahren Minigolf. "Es ist schon ein wichtiger Teil in meinem Leben, vor allem, weil es hier im Verein auch mit Freundschaft verbunden ist."
Mehr Sport
Nicht alle Veganer sind dünn und essen Müsli
Sebastian ist Veganer, Kraftsportler und Fitness-Blogger. Wie er Tierwohl, gesunde Ernährung und körperliche Fitness verbindet, zeigt er auf dem Instagram-Kanal Powerplantfitness.
Ein Leben für Fußball - die Leidenschaft eines ehrenamtlichen Jugendtrainers
Für Fußballtrainer Christoph vom TSV Uhlbach ist Fußball viel mehr als nur Sport. Er ist ehrenamtlich Jugendtrainer und wurde für sein Engagement sogar vom DFB geehrt.
Yoga: vom Skeptiker zum Lehrer
Von Yoga hat Alex aus Stuttgart am Anfang nicht viel gehalten. Heute arbeitet er als Yogalehrer. Und der Sport hat für ihn seine ganz eigenen Facetten, die ihn faszinieren.
200 km/h im freien Fall
Fallschirmspringer Erik Lorenz aus Bad Sobernheim ist der Kameramann des „Airbus 8way“ – der deutschen Nationalmannschaft im Achter-Freifall-Formationsspringen.
Sport statt Heroin
Daniel war jahrelang drogenabhängig. Doch er hat es geschafft, davon loszukommen - mit Sport. Heute trainiert er sogar für einen Triathlon.
Trotz vieler Klischees: Thu liebt ihr Hobby
Thu tanzt seit etwa vier Jahren an der Stange. Zum Poledance ist sie durch eine gute Freundin gekommen. Am Anfang hat sie die Sportart noch etwas skeptisch gesehen, war aber nach ihrer ersten Stunde hellauf begeistert.
Aus der Lebenskrise geboxt
Jasmina aus Stuttgart musste schwere Schicksalschläge verkraften. Doch der Boxsport und eine geheime Checkliste haben ihr Kraft gegeben. Heute ist sie stärker denn je.
Robert ist 50 und skatet noch täglich durch Stuttgart
Roberts große Leidenschaft ist das Skateboarden – und das seit 40 Jahren. Als er zehn Jahre alt war, entdeckte er den Sport für sich. Damals lebte er noch in Tschechien.
Mehr Heimat
Alina wehrt sich gegen Alltagsrassismus
Alina aus Ingelheim hat oft rassistische Kommentare auf der Straße hören müssen. Früher hat sie das als „normal“ angesehen, heute macht es sie wütend, Diskriminierung zu erleben.
Erzähl uns Deine Story
Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.