Rund 130 High Heels hat Helge: rot, schwarz, mit und ohne Glitzer – im Flur, im Kleiderschrank, unter dem Bett und im Keller. Im Freundes- und Bekanntenkreis führt das auch mal zu irritierten Blicken. Aber das erledigt sich dann schnell.
„Letzten Endes bin ich ja der gleiche Typ. Hab halt nur andere Schuhe an, mehr ist es nicht.“
Auch seine Bürokollegen haben sich längst daran gewöhnt, dass Helge auch mal hochhackig unterwegs ist. "Das habe ich mir selbst vor fünf Jahren noch nicht annähernd vorstellen können. Die Gesellschaft ist doch toleranter als man glauben mag. Das Problem ist eher im eigenen Kopf." Denn es braucht Mut, um als Mann in der Öffentlichkeit zu stöckeln. Das sollte nicht so sein, findet Helge.
„Wenn Frauen Hosen tragen können, können Männer auch Röcke tragen. Gleichberechtigung ist keine Einbahnstraße.“
Bei offiziellen Anlässen würde er trotzdem eher einen klassischen Anzug und die "entsprechenden Schuhe aus dem scheußlichen Herrensortiment" wählen. Für Gleichgesinnte betreibt Helge das Internetforum Men-on-high-heels. Über 300 Nutzer sind dort angemeldet. „Aber ich glaube, die Dunkelziffer ist weitaus höher.“ Helges Tipp für Männer, die ihre Liebe zu High Heels noch verheimlichen: „Es irgendwann mal ansprechen. Ist mir auch nicht leichtgefallen. Aber es belastet einen ja auch selbst, damit die ganze Zeit hinter dem Berg halten zu müssen.“
.
Lesbisch und trans* – ein ganz normales Ehepaar
Michelle und Christin aus Stockach am Bodensee sind das erste lesbische transsexuelle Paar, das in Baden-Württemberg geheiratet hat. Beide waren früher mit anderen Frauen verheiratet und hatten damals noch männliche Geschlechtsmerkmale. Heute stehen sie dazu, dass sie trans* sind.
Mehr Heimat
Erzähl uns Deine Story
Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.