Patrick gibt nach einem schweren Fahrrad-Unfall nicht auf

Stand

Von Autor/in Ella Poulhalec, Max Damm

Ein Mann im grauen T-Shirt sitzt in einer Küche im Rollstuhl und wird von seinem Sohn umarmt.
Seit einem schweren Fahrrad-Unfall ist Patrick querschnittsgelähmt und sitzt im Rollstuhl.
Ein Mann sitzt im Rollstuhl in einem Treppenlift, der eine Wendetreppe runterfährt.
Der Unfall hat Patricks Leben komplett ausgebremst. Seitdem er im Rollstuhl sitzt, muss er vieles anders machen. Dabei nervt ihn am Meisten, dass er in vielen Sachen deutlich langsamer ist.
Eine Familie sitzt auf einem dunklen Ecksofa. Ganz links sitzt die Mutter mit einem kleinen braunen Hund auf dem Schoss. Neben ihr sitzt ihr Sohn im Teenageralter. Neben ihm sitzt sein jüngerer Bruder. Ganz rechts sitzt der Vater.
Patrick wird von seiner Familie aufgefangen, zusammen stellen sie sich den neuen Herausforderungen.
Ein Mann im Rollstuhl in einer Werkstatt. Er schneidet ein Stück Holz mit einer Kreissäge zurecht.
Für Patrick war klar, er will wieder auf jeden Fall wieder als Schreiner arbeiten. In der Werkstatt werden Arbeitsplätze umgebaut, damit er seinen Job wieder aufnehmen kann.
Auf der linken Seite steht ein junger Mann, der ein Stück Holz an einen Schrank schreibt. Auf der anderen Seite des Schrankes sitzt ein Mann im Rollstuhl und hält das Holzstück fest.
Für Patrick ist es wichtig sein Wissen weiterzugeben. Daher macht ihm die Arbeit mit jungen Menschen besonders viel Spaß.
Zwei Männer in Renntierkostümen fahren auf zwei Klapprädern. Sie ziehen ein Rollstuhlfahrrad, das als Weihnachtschlitten geschmückt ist, hinter sich her.
Die Leidenschaft für das Radfahren teilt Patrick mit seinen Freunden. Vor seinem Unfall sind sie zusammen auf Rennen und längere Touren gefahren.
Ein Mann, der als Weihnachtsmann verkleidet ist, sitzt in einem Rollstuhlfahrrad und freut sich. Das Rollstuhlfahrrad ist als Weihnachtschlitten geschmückt.
Die Freundesgruppe fährt jedes Jahr bei einem Spaßrennen mit, in bunten Kostümen und viel Spaß.

Nach einem schweren Fahrrad-Unfall sitzt Patrick im Rollstuhl. Für ihn ist klar: Egal was es ist, man kann trotzdem alle schaffen.

Anderen Menschen würde ich gerne mitgeben, dass sie nicht verzweifeln sollen. Weil, es geht im Endeffekt. Egal was es ist, es geht alles.

Patrick fährt leidenschaftlich gerne Fahrrad. Es ist sein erster Urlaubstag in Spanien. Er holt das Fahrrad aus dem Keller, um eine Runde zu drehen. Ab diesem Moment kann sich Patrick an nichts mehr erinnern. Patrick hat einen schweren Fahrrad-Unfall, seine Atmung setzt aus. Mit dem Hubschrauber wird er ins Krankenhaus geflogen und kämpft dort ums Überleben.

Der Fahrrad-Unfall verändert Patricks Leben schlagartig

Vor seinen Unfall war Patrick sehr aktiv, er liebt seine Arbeit und macht viel Sport. Der Unfall trifft ihn wie ein Schlag und bremst sein Leben komplett aus. Seitdem ist er querschnittsgelähmt und auf einen Rollstuhl angewiesen. Vor allem die Tatsache, dass er nun für viele Tätigkeiten länger braucht, macht ihm zu schaffen. „Das Härteste ist das komplette erste Jahr.“ Seine Familie und Freunde fangen ihn auf und stellen sich gemeinsam den neuen Herausforderungen.

Die Arbeit und der Sport geben Patrick Kraft

Noch im Krankenhaus überlegt Patrick mit seinem Chef, was dieser tun kann, damit Patrick wieder als Schreiner arbeiten kann. In der Werkstatt werden beispielsweise Arbeitsplätze für ihn umgebaut, so dass er auch aus dem Rollstuhl alles erreichen kann. Denn für Patrick ist sofort klar: „Ich will, ich muss arbeiten.“ Für ihn ist es wichtig von zu Hause rauszukommen, was zu machen und unter Menschen zu sein. Die Arbeit mit jungen Menschen macht ihm dabei besonders viel Spaß.

Auch den Sport nimmt Patrick wieder auf. Mit seinen Freunden ist er schon vor seinem Unfall zusammen Rennrad und längere Touren gefahren. Jedes Jahr fährt die Freundesgruppe bei einem Spaßrennen mit. Statt auf zwei, fährt er jetzt eben auf drei Rädern mit – im Kostüm und mit jeder Menge Spaß. Für Patrick gibt es keine Grenzen: „Das ist alles im Kopf, man kann alles machen.“

Stuttgart

22-Jähriger muss nach Operationen wieder laufen lernen

Nachdem Timo mehrfach wegen seiner Erbkrankheit operiert wurde, gehen die Ärzte davon aus, dass er nicht mehr laufen werden kann. Doch der 22-Jährige aus Ostfildern gibt nicht auf.

Karlsruhe

Wenn Senioren zu Gemälden werden: Mathias hält Erinnerungen fest

Mathias aus Waghäusel besucht mit seinem Fotoapparat Seniorenheime und arbeitet mit älteren Menschen: In Fotos, die an Gemälde erinnern, will er ihre Leben festhalten.

Stuttgart

Nach seinem Burn-out: Philipp setzt sich 5 neue Lebensziele, die unter die Haut gehen

In Stuttgart treffen wir zufällig Philipp aus Ellwangen. Er erzählt von seinem Burn-out und wie er neue Lebensziele gefunden hat. Seine Big 5 hat er sich als Tattoo stechen lassen.

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

Stand
Autor/in
Ella Poulhalec
Max Damm
Onlinefassung
Constanze Fett