Benjamin aus Oberarnbach vermietet Hühner auf Zeit

STAND
AUTOR/IN
Helen Riedel
Bild von Helen, Multimedia-Redakteurin SWR heimat (Foto: SWR)
Michèle Kraft
Michèle Kraft (Foto: SWR)
Benjamin, Mann mit braunem Huhn auf dem Arm und drei Eiern in der Hand (Foto: SWR)
Benjamin vermietet seine Hühner. „Das ist ein ganz kleiner Tropfen auf den heißen Stein gegen die große Massentierhaltung. Aber nur ein kleiner Tropfen kann auch schon viel bewirken.“
Wer bei Benjamin Hühner mietet, bekommt den Stall, einen Zaun und einen automatischen Futter- und Wasserspender nach Hause gebracht.
„Ich vermiete die Hühner, um den Leuten einfach zu zeigen, dass es sehr einfach ist, sich in seinem eigenen Garten eigene Lebensmittel herstellen zu lassen und die Verpflegung der Hühner oder den Aufwand, den man hat, ist wirklich sehr gering.“
Benjamins Hühner produzieren alle unterschiedliche Eier. Farbe und Größe variieren.
Theoretisch kann jeder Hühner halten, der eine Grünfläche zur Verfügung hat und diese anständig einzäunen kann. Zum Schutz vor Wildtieren oder auch Greifvögeln. Hühner zählen auch als Kleintiere und die darf man sich sogar in der Stadt halten.

„Als kleines Kind hatte ich schon Hühner mit meinem Opa zusammen und habe immer gesagt, wenn ich mal ein eigenes Haus habe, habe ich definitiv wieder Hühner.“

Benjamin ist schon von klein auf ein großer Hühner-Fan. „Begonnen hat das damals mit einem Huhn, das mir zulief. Das durfte ich dann behalten, nach ein paar Diskussionen. Und dann kamen irgendwann immer mehr Hühner dazu. Aber irgendwann kam der Fuchs und dann hatte ich leider keine Hühner mehr.“ Das ist schon langer her. Seit fast vier Jahren hat er wieder eigene Hühner – neun Stück in seinem Garten.

Benjamins Mission: Auch anderen Menschen eine Freude mit seinen Hühnern machen. Er vermietet immer drei seiner Hennen an Hühnerinteressierte. Mindestmietdauer sind zwei Wochen. „Bei der Vermietung der Hühner braucht der Mieter sich eigentlich um nichts zu kümmern, außer die Grünflächen zur Verfügung zu stellen. Ich bringe den Stall mit, den Zaun, den automatischen Futter- und Wasserspender und natürlich die Hühner.“ Die Nachfrage ist groß. Für diesen Sommer hat unter anderem ein Rehazentrum bei ihm angefragt. Zu seinen Stammkunden zählen aber vor allem Kindergärten.

„Wenn die Hühner in den Kindergärten ankommen, sind die Kinder immer hin und weg. Die möchten gar nicht mehr, dass die Hühner ausziehen am Ende.“

Um sich Hühner zu halten, braucht es laut Benjamin nicht viel: „Wenn man ein bisschen Grünfläche hat, ein paar Büsche, kann man sich leicht Hühner halten. Mit einem kleinen Stall. Man bekommt täglich Eier im besten Fall. Und die Verpflegung und Versorgung ist auch nicht mit großem Aufwand verbunden.“

„Für die Zukunft könnte ich mir eventuell vorstellen, dass die Leute, die die Hühner bei mir gebucht haben, es wirklich verstehen, wie einfach es ist, sich so leckere, gesunde Lebensmittel selbst in seinem eigenen Garten produzieren zu lassen von den Hühnern. Und dass es wirklich kein großer Aufwand ist. Es ist nur ein minimaler Tropfen auf den heißen Stein, den man der Massentierhaltung entgegensetzen kann, aber es ist schon mal ein Anfang!“


Mehr Heimat

Kinderbuch-Lieferservice in Zeiten von Corona

Susanne Lux betreibt einen Kinderbuchladen und muss sich mit einem Problem auseinandersetzen, das derzeit viele Menschen umtreibt: Wegen Corona bleibt ihr Laden erstmal geschlossen.

Hamm am Rhein

„Ich habe keine Berührungsängste mit dem Tod.“

Ingrid aus Hamm am Rhein arbeitet als Sterbeamme. Sie begleitet Sterbende auf ihrem letzten Weg und unterstützt Angehörige bei Ängsten und Fragen zum Tod und der Beerdigung.

Perücken für den guten Zweck

Bettina hat sich ein besonderes Ehrenamt ausgesucht: Sie arbeitet gespendete Perücken auf, damit sie an betroffene Krebspatientinnen weitergegeben werden können, die sich sonst kein Zweithaar leisten könnten.

Erzähl uns Deine Story

Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.

Folg uns auf Instagram und TikTok

SWR Heimat BW
💓Wir lieben das echte Leben
🌎Menschen in BaWü
🎥Geschichten und Gefühle
💫Ganz normal bis abgefahren

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team