"Man wird süchtig nach dem Reisen. Es gibt immer neue Länder, Kulturen und Plätze. Da denkt man sich, warum soll ich jetzt nach Hause gehen?"
Fünf Jahre waren Florian (35) und Anika (30) unterwegs: Asien, Australien, die pazifischen Inseln, Südamerika, Afrika, Iran. Und jetzt wieder Zweibrücken - der Ort, an dem sie im März 2013 gestartet sind. Ihre Reise sollte bewusst in der Heimat beginnen: "Wir wollten so viel wie möglich über Land reisen, mit einfachen Verkehrsmitteln. Weniger wie ein Tourist, sondern eher wie jemand, der in die nächst größere Stadt fährt. Wir hätten auch fliegen können, aber so war der Übergang fließend und wir haben gesehen, wie sich Landschaft, Menschen und Kultur langsam verändern", erklärt Florian. So wurde aus geplanten 18 Monaten eine ganze Weltreise. Jetzt wieder zurück zu sein, ist für beide ungewohnt. "Es ist auf jeden Fall schön, Freunde und Familie wiederzusehen. Aber es ist auch ein komisches Gefühl, nach so langer Zeit ohne festes Zuhause wieder an einem Ort zu sein. Es ist einem zwar alles vertraut, aber trotzdem fremd, weil man sich selbst verändert hat", beschreibt Anika ihre Gefühle kurz nach der Rückkehr. So richtig "zurückkehren" werden die beiden wohl auch nicht. "Wir sind zwar hier, aber ohne zu wissen, ob und wie lange wir bleiben und wo unser vorübergehender Lebensmittelpunkt sein wird", erklärt Florian. Zweibrücken muss es nicht zwangsläufig sein. "Klimatechnisch eher irgendwo, wo es wärmer ist", lacht Anika.
Mehr Heimat
Schäferin Lisa will nicht aufgeben
"Es ist total schwer und total anstrengend, und man verdient fast nix dabei." Lisa Vesely aus Trier ist Schäferin aus Leidenschaft. Anders geht es heutzutage wohl kaum.
„Frauen sollten sich nicht unterkriegen lassen“
Aicha spielt Fußball, seit sie denken kann. Zuerst als Kind mit den Jungs, heute in einer Damenmannschaft. Sie meint: „Frauen sollten tun und lassen dürfen, was sie wollen“.
Sprayen für den guten Zweck
Graffiti-Künstler Nils sprayt für den guten Zweck: Er gestaltet den Herzenssache-Bus, den die Kinderhilfsaktion des SWR jedes Jahr an eine gemeinnützige Einrichtung verschenkt.
Katzenliebe im Tierheim
Janna, 22, leitet die Kinder- und Jugendgruppen im Tierschutz Bingen, macht Tierarztfahrten und unterstützt bei der Vermittlung von Katzen.
Mainzer Origamikünstler
Informatik und Origami, wie passt das zusammen? Seit zehn Jahren beschäftigt sich Matthias Wiebel mit der japanischen Falttechnik, die er auf einer Party entdeckt hat.
Christoph ist Pfleger auf einer Intensivstation
Als Pfleger auf der Intensivstation kümmert sich Christoph um Menschen. Sein Ziel: Den Patienten Wärme und Licht zu spenden.
Andy ist Profi Parkour-Athlet
Parkour ist ein verhältnismäßig unbekannter Sport. Andy aus Stuttgart möchte das ändern.
Vom Ingenieur zum Schreiner
Zuerst war Yannik aus Landau Wirtschaftsingenieur. Dann findet Yannik seinen Traumjob: Er macht eine Schreinerlehre - und das nur wegen eines Walfangschiffs in Spanien.
Erzähl uns Deine Story
Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.