Cynthia Gresser arbeitet ehrenamtlich bei der Rettungshundestaffel

STAND
AUTOR/IN
Michèle Kraft
Michèle Kraft (Foto: SWR)
Fabian Janssen
Fabian Janssen (Foto: SWR)

"Man muss sich auf seinen Hund verlassen." Cynthia Gresser aus Mannheim arbeitet ehrenamtlich bei der Rettungshundestaffel in Ludwigshafen Süd. Die Fachkrankenschwester für Intensiv und Anästhesie ist vor 15 Jahren zur Rettungshundestaffel gekommen und liebt ihre Aufgabe.

"Es ist schon eine intensive Arbeit. Man lernt, darauf zu vertrauen, dass der Hund das richtige tut. Ich weiß auf keinen Fall, wo die Spur lang geht. Ich muss mich da blind auf den Hund verlassen."

Pro Woche trainiert sie sechs bis zehn Stunden mit ihren Hunden Anton, einem bayrischen Gebrigsschweißhund und Anouk, einem Flat Coated Retriever. Mit 18 Jahren ist sie zu ihrem ersten Einsatz gerufen worden. "Da wurde ein Kind vermisst. Es wurde eine Straftat vermutet und das Kind letztendlich durch einen Hund beim Entführer gefunden." Am Ende eines Einsatzes ist Cynthia immer glücklich, wenn es allen Beteiligten gut geht. "Man muss bei Rettungshundeeinsätzen immer froh sein, wenn alle unverletzt heimkommen. Es kann viel passieren. Hier im Pfälzerwald und generell. Der Hund kann sich verletzen oder jemand aus dem Team."

Wir sagen #Danke!

Täglich sind sie für uns im Einsatz und riskieren ihr eigenes Leben: Retter. Für dieses freiwillige oder berufliche Engagement möchten wir einfach einmal #Danke sagen.


Mehr Heimat

Gerry Jansen setzt alles auf eine Theaterkarte

Ein Mann betreibt allein ein ganzes Theater. Gerry Jansen ist Theaterbesitzer, Putzkraft, Ticketverkäufer und Schauspieler einer Profi-Bühne mit Komödien im rheinhessischen Alzey.

"Antisemitismus ist nie verschwunden"

Samuel aus Freiburg wurde aufgrund seines jüdischen Glaubens tätlich angegriffen. Das Erlebnis hat ihn verändert.

Wie man einen 2.000-Euro-Staubsauger unters Volk bringt

Heidi Zöller in Mission: Staubsauger verkaufen. Nicht einfach, bei 2.000€ pro Gerät. Kein Thema für Heidi – sie gehört zu den erfolgreichsten Staubsaugervertretern Deutschlands.

Tamara ist Model und träumt von einer eigenen Wohnung

Als Model arbeitet Tamara aus Stuttgart seit Jahren für große Modehäuser. Aber sie ist kein gewöhnliches Model, sie hat das Downsyndrom. 2017 hat sie sogar bei Fack ju Göhte 3 mitgespielt.

Poledance-Trainerin: „Ich bin eher so Schwanensee und weniger Bitch.“

Karina ist Pole-Dance-Trainerin. In ihrem Sportstudio in Landau bietet sie neben Fitness-Kursen auch Training an der Stange an.

Marienthal

Nach der Flut – Leben im Rohbau

Heinz-Peter wohnt in Marienthal im Kreis Ahrweiler, ein paar Meter von der Ahr entfernt: Zwei Monate nach der Flutkatastrophe ist sein Haus plötzlich wieder ein Rohbau.

Remagen

Neuanfang mit fast 60 Jahren

Mit fast 60 Jahren verkauft Lissy das Haus, kündigt ihren Job und lernt noch einmal etwas ganz Neues: Das Handwerk der Flechtwerkgestalterin.

Plastikmüll-Pionier Milan

Milans Vision vom Recycling sind Maschinen seiner Firma QiTech, mit denen jeder Haushalt Plastikmüll einschmelzen und als Filament mit 3D-Druckern zu etwas Neuem machen kann.

Florian liebt es, alleine in der Natur zu sein: Das ist der Grund

Florian Weber lebt viele Wochen im Jahr aus dem Koffer. Er arbeitet für den SWR und seine Familie ist im Chiemgau. Ausgleich findet Florian in der Natur - am liebsten auf dem Rad.

Urban Gardening Mainz: Mit Blumen gegen die Tristesse

Mit Schaufel, Gießkanne und ganz viel Blumen kämpft Luise für eine schönere Leibnizstraße in Mainz. Was ihr noch fehlt? Mitstreiter, die den Beeten Leben einhauchen wollen.

Erzähl uns Deine Story

Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.

Folg uns auf Instagram und TikTok

SWR Heimat BW
💓Wir lieben das echte Leben
🌎Menschen in BaWü
🎥Geschichten und Gefühle
💫Ganz normal bis abgefahren

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team