„Ich liebe meine Strauße. Sie sind neugierig und überraschen mich immer wieder aufs Neue.“
Angefangen hat für Ralf Schumacher alles vor 25 Jahren als seine Mutter sieben junge Strauße geschenkt bekam, die sie im Garten aufzog. Das Motto: Learning by Doing. Denn viele Straußenzüchter gab es damals in Deutschland nicht. Aus dem Hobby wurde Leidenschaft und Lebensgrundlage: Heute betreibt der 45-Jährige in Remagen die größte Straußenfarm nördlich Südafrikas - mehr als 500 Tiere leben auf einer Fläche vom rund 250.000 m².
Doch der Gemarkenhof ist nicht nur ein landwirtschaftlicher Betrieb, Ralf Schumacher sieht sich auch als Botschafter für die Tiere: „Viele Menschen wissen gar nichts über die Strauße,“ sagt Schumacher. Es gebe viele Vorurteile, damit will er aufräumen. 50.000 Menschen besuchen die Farm jedes Jahr und bekommen erklärt, wie Strauße leben und was die großen Laufvögel so besonders macht.
Mehr Heimat
Andreas war für Ärzte ohne Grenzen im Südsudan
Kaum fließendes Wasser, Flucht und Armut. Andreas aus Deckenpfronn war als Pfleger für die Organisation Ärzte ohne Grenzen im Südsudan. Eine Erfahrung, die ihn selbst oft an seine Grenzen brachte. Aber auch darüber hinaus.
Arbeiten bei der Autobahnpolizei: So sieht Patricks Alltag aus
Patrick aus Stuttgart lebt seit 16 Jahren seinen Traumjob: Polizei. Er will Menschen für brenzlige Situationen im Straßenverkehr sensibilisieren, damit weniger Unfälle passieren.
Wie Geigenbauer Eberhard wider Willen das Onlineshopping unterstützt
Eberhard ist Geigenbauer und betreibt seit 15 Jahren seinen Laden in Esslingen, der gerade in der Vorweihnachtszeit auch Anlaufstation für Paketdienste ist – denn Eberhard nimmt die Online-Bestellungen seiner Nachbarn an.
Valeska will Leben retten
Valeska aus Trier ist ehrenamtlich Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Thomm. Trotz ihrer Querschnittslähmung unterstützt sie das Team und freut sich helfen zu können.
Unsichere Zukunft: "Ich glaube nicht an die Rente!"
„Es war eine harte Zeit und da macht man sich schon Gedanken: Wie finanziere ich mich später, wenn es schon so schwer ist, einen Job zu finden.“
Alla Hopp
Mundart ist das, wo du dich als Pfälzer am ehesten so ausdrücken kannst, wie es dir im Bauch geht, wie es im Herz ist.“ Michael Landgraf muss es wissen.
Rentnerin mit veganem Restaurant
Margit Frey will überzeugen, weil´s schmeckt. In der Pfalz bietet sie erfolgreich veganes Essen an. Für sie ist das kein moderner Lifestyle. Sie lebt schon seit 40 Jahren vegan.
Christoph hat sechs Monate auf einer Burg gelebt
Wie ist es eigentlich, auf einer Burg zu leben? Diese Frage kann Christoph (30) nach seiner Amtszeit als Burgenblogger nun beantworten.
Erzähl uns Deine Story
Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.