Hartmut Hoffmann ist Ranger im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

STAND
AUTOR/IN
Alexander Hansen
ONLINEFASSUNG
Rieke Spang
Rieke Spang (Foto: SWR)

„Ich war ein Jahr in Kanada und habe dort das Arbeitsfeld eines Rangers kennengelernt. Da habe ich für mich immer gedacht: Mensch, das wär’s.“

Sein Berufsleben begann Hartmut Hoffmann dann aber zunächst im Metallbau. „Das habe ich aber nur einen Monat durchgehalten, bevor es für mich in die Forstwirtschaft ging.“ Seit vier Jahren ist Hartmut nun Ranger im Nationalpark Hunsrück-Hochwald – dem jüngsten Nationalpark Deutschlands. Auf etwa 10.000 ha erstrecken sich hier urige Wälder und eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt.

„Ganz wichtig für uns ist es, den Leuten nahezubringen: Wofür ist ein Nationalpark gut? Was ist ein Nationalpark? Welche Vorteile bringt er? – Viele Menschen haben Vorurteile, oder Angst davor, durch den Nationalpark eingeschränkt zu werden. Diese Ängste wollen wir nehmen.“

Der Hunsrück-Hochwald ist ein sogenannter Entwicklungsnationalpark, Schritt für Schritt überlässt man hier die Natur sich selbst. Für seltene und störungsempfindliche Tierarten wie Schwarzstorch, Schwarzspecht oder Wildkatze bietet der Park so ein ideales Zuhause.

Die Aufgaben von Park-Ranger Hartmut sind dabei so vielfältig wie sein Arbeitsplatz: Ranger-Touren, Umweltbildung, Renaturierung aber auch für die Verkehrssicherheit und Beschilderung des Parks ist er zuständig. „Außerdem arbeiten wir eng mit den Biologen zusammen, zum Beispiel beim Monitoring der Wildkatzen.“ Denn der Hunsrück ist eines des Hauptverbreitungsgebiete dieser bedrohten Wildtierart. Hartmut hat hier seinen absoluten Traumjob gefunden.

„Ich bin keinen Tag traurig, wenn ich morgens zur Arbeit gehen muss.“

Begleite Hochwald-Ranger Hartmut auf einer 360-Grad-Tour

Mehr Abenteurer

Nervenkitzel am Fels - Klettern in luftiger Höhe

„Die Kletterschule habe ich ins Leben gerufen, um mit Menschen zusammen arbeiten zu können und dabei die Natur zu nutzen – so hat das alles angefangen“. Jens Richter

Julia aus Landau lässt ihre Probleme im Tal

Während die meisten Menschen noch schlafen läuft Julia aus Landau mit Wanderschuhen und Rucksack los. Die Belohnung für den anstrengenden Aufstieg: ein einmaliger Ausblick.

Schwanger auf der Weltreise! Wie ging es für die Familie weiter?

Drei Wochen auf Weltreise und plötzlich schwanger. Michaela, Thorben und Tochter Romy sind trotzdem weitergereist. In Mexiko ist dann ein kleiner Junge zur Welt gekommen.

Mehr Heimat

Homophobe Eltern: Ansichten ändern sich

Karl aus Mannheim war früher Polizist und hat Schwule gehasst – bis sein zweiter Sohn sich als homosexuell outet. Für ihn ändert Karl seine Ansichten und diskutiert nun offen darüber.

Das letzte Mal geweint

Für #1MinuteGefühle haben wir Menschen in Mannheim gefragt: Wann hast du das letzte Mal geweint? Die Antworten variieren zwischen alltäglichen Dingen, wie die Katze, die einen nicht begrüßt, und einmaligen Ereignissen, wie der eigenen Hochzeit.

Hausarzt mit 95 Jahren

Helmut ist seit über 70 Jahren Mediziner. 1961 eröffnet er seine Hausarztpraxis in Wiesloch. Heute noch betreut er Patienten und Patientinnen in seiner Praxis. Für Helmut war seine Arbeit nie eine Last und er führt sie im stolzen Alter von 95 Jahren nach wie vor aus.

Erzähl uns Deine Story

Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.

Folg uns auf Instagram und TikTok

SWR Heimat BW
💓Wir lieben das echte Leben
🌎Menschen in BaWü
🎥Geschichten und Gefühle
💫Ganz normal bis abgefahren

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

STAND
AUTOR/IN
Alexander Hansen
ONLINEFASSUNG
Rieke Spang
Rieke Spang (Foto: SWR)