Heiratsfähig oder nicht – Oma Margarete macht den Test

STAND
AUTOR/IN
Matthias Koßmehl
ONLINEFASSUNG
Verena Ecker
Verena Ecker (Foto: SWR)

Margarete aus Schwäbisch Hall ist seit über 50 Jahren verheiratet. Kein Wunder, denn sie besteht auch heute noch einen alten Heiratsfähigkeits-Test. Was der mit einem Apfel zu tun hat und ob ihre Enkelin den Test auch schon meistern kann, seht ihr im Video.

„Die jungen Mädchen mussten einen Test machen, ob sie heiratsfähig sind. Da mussten sie den Apfel von Hand schälen. Und die Schale durfte nicht abbrechen. Erst wenn sie ganz tadellos den Apfel schälen konnten, durften sie heiraten.“

Profi-Schälerin Margarete hat einen wertvollen Tipp: „Der Trick dabei ist, dass man die Apfelschale nicht in der Luft hält. Sondern, dass sie unten auf den Tisch aufstößt, damit sie nicht so schnell abbricht.“

Lieblingsgericht mit Apfel

Der Heiratsfähigkeits-Test hat einen praktischen Nebeneffekt. Aus den Äpfeln lässt sich Mus zubereiten – ein wichtiger Bestandteil von Enkelin Majas Lieblingsgericht aus Kindheitstagen: Schupfnudeln mit Sauerkraut und Apfelmus – und zum Nachtisch Flachswickel. Wie das geht, will Maja von ihrer Oma lernen.

Margarete ist eine erfahrene Köchin, sie kocht nach einem alten Familienrezeptbuch. „Das Rezept für die Schupfnudeln habe ich von meiner Mutter gelernt. Meine Mutter hat es, genau wie ich, beim Kochen immer ganz genau genommen und hat es abgewogen. Ich weiß, dieses Rezept funktioniert.“

Nach der Schule zur Oma

Nur ein paar Minuten von ihrer Oma Margarete entfernt ist Maja zusammen mit ihren beiden Geschwistern Lea und Kathi aufgewachsen. Als Kind stand sie jeden Tag nach der Schule bei ihrer Oma vor der Türe und wusste: Gleich gibt es was Gutes. Seit zwei Jahren lebt Maja nun in einer WG in Stuttgart, aber nach Hause kommt sie immer wieder gern.

Oma Margarete und Opa Sieghard mit ihren sechs Enkeln (Foto: SWR)

Neben Maja hat Margarete noch fünf weitere Enkelinnen – und für alle spielen die Großeltern eine besondere Rolle.

„Das Wichtigste, was wir an unsere Enkel weitergeben möchten: eine Heimat. Wo man hinkommen kann, egal was ist. Ob es schlechte Nachrichten oder gute Nachrichten – die Großeltern haben immer ein Gefühl für die Enkel.“

Oma kocht am besten

Mal wieder das Lieblingsessen aus der Kindheit essen, das wäre toll. Nur, wer weiß noch, wie das geht? Die Omas natürlich. In der Reihe „Oma kocht am besten“ geben Omas fast vergessene Rezepte weiter.

Erzähl uns Deine Story

Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.

Folg uns auf Instagram und TikTok

SWR Heimat BW
💓Wir lieben das echte Leben
🌎Menschen in BaWü
🎥Geschichten und Gefühle
💫Ganz normal bis abgefahren

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

STAND
AUTOR/IN
Matthias Koßmehl
ONLINEFASSUNG
Verena Ecker
Verena Ecker (Foto: SWR)