Als gut würde ich meinen Umgang mit dem Tod nicht bezeichnen, aber ich habe da ein Vertrauen. Ich mache mir nicht so viel Gedanken – muss ja jeder irgendwie durch.
Tabuthema Tod?
Für die einen ist der Tod ein Tabuthema, etwas, mit dem sie sich nicht beschäftigen wollen. Die anderen setzen sich ganz bewusst damit auseinander, oft um Ängste abzubauen. Und wieder andere feiern die Toten.
Wir feiern mit euch auch das Leben: In Stuttgart haben wir gefragt, was euch glücklich macht.
Was passiert nach dem Tod?
Wir haben nur eine Perspektive auf den Tod: die der Hinterbliebenen. Was nach dem Tod wirklich kommt, können wir nicht mit Gewissheit sagen. Wahrscheinlich gibt es auch deshalb so viele unterschiedliche Wege und Arten damit umzugehen. Für unser Format #1MinuteGefühle wollten wir daher von euch in Heilbronn wissen, wie euer Umgang mit dem sehr sensiblen Thema Tod ist.
Warum sich reparieren immer lohnt
Reparieren statt Wegwerfen – dafür steht Heinrich Jung, Elektromeister der Blitzblume Ingelheim. Alte Elektrogeräte zu reparieren, statt neue zu kaufen, ist für ihn Klimaschutz.
Toter Mann: Lebensfreude trotz Krebs
Der Landauer Musiker Didi Conrath spricht offen über seine Diagnose: Bauchspeicheldrüsenkrebs. "Toter Mann" heißt sein neues Bühnenprogramm.
Erzähl uns Deine Story
Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.