Motivation und Kraft schenken: Fotoshooting mit und von Brustkrebspatientinnen

STAND
AUTOR/IN
Lea Mattausch

Von einer auf die andere Sekunde war alles anders. Ich habe es gar nicht so richtig begriffen. Auch dieser Ausdruck Krebs: Das war für mich damals etwas, das haben Ältere, aber nicht ich.

Wieder stark und gesund nach Brustkrebsdiagnose

Ab diesem Zeitpunkt hat sich Isabels Leben komplett verändert. Sie hatte einen hochaggressiven Tumor, weshalb sie sich die Brüste entfernen und rekonstruieren lassen musste. Erst seit diesem Jahr fühlt sie sich wieder stark und gesund.

In dieser schwierigen Zeit bekommt sie große Unterstützung von ihrem Mann: Er sei ihr Fels. Heute hat die 51-Jährige den Krebs besiegt und möchte jetzt auch anderen Brustkrebs-Patientinnen Kraft geben.

Fotoprojekt soll Betroffenen von Brustkrebs helfen

Mit dem Fotoprojekt „Sei (D)ein Freund“ ist Isabel Teil einer Foto-Serie. Denn eine Journalistin, eine Fotografin und eine Designerin organisieren eine Ausstellung über Frauen, die dem Brustkrebs den Kampf angesagt haben. Durch ein Fotoshooting mit den Kämpferinnen wollen sie betroffenen Frauen Mut machen.

Für das Projekt von und mit Brustkrebs-Patientinnen werden die Damen von einer Mannheimer Designerin eingekleidet. Dazu kommt ein professionelles Make-up und eine zum Typ und der eigenen Geschichte passende Location: Isabel shootet deshalb in einem Steinbruch, der ihren Mann – ihren „Fels” – symbolisieren soll. Auch für nächstes Jahr ist auch eine Fotoausstellung geplant.

Mehr Heimat

Valentin: Mit Feuerwehrmontur im Rollstuhl

Valentin aus Kieselbronn sitzt seit seiner Kindheit im Rollstuhl und dennoch fährt er Ski, spielt Basketball und engagiert sich bei der Freiwilligen Feuerwehr.

Wachenheim an der Weinstrasse

Allein unter Landfrauen

Der 39-jährige Christian aus Wachenheim an der Weinstraße ist Mitglied bei den Landfrauen. Er ist der erste Mann und bezeichnet sich als „Der Landfrau“. Von Stereotypen hält er nichts.

Haus voller Leben: Das Kinderhospiz in Stuttgart

Seit Februar 2018 arbeitet Franziska im stationären Kinder- und Jugendhospiz. Es ist vermeintlich ein Ort der Trauer. Doch in den Gemäuern einer alten Villa steckt viel Leben.

Erzähl uns Deine Story

Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.

Folg uns auf Instagram und TikTok

SWR Heimat BW
💓Wir lieben das echte Leben
🌎Menschen in BaWü
🎥Geschichten und Gefühle
💫Ganz normal bis abgefahren

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

STAND
AUTOR/IN
Lea Mattausch