Katholischer Priester aus St. Blasien bekennt sich öffentlich zu seiner Homosexualität

Stand
Schwuler katholischer Priester (Foto: SWR)

Die Entdeckung der eigenen sexuellen Orientierung ist ganz häufig mit dem Gefühl verbunden: ‚Bin ich denn der Einzige‘? Und gleichzeitig, indem du schweigst, trägst du auch bei anderen dazu bei, dass sie so fühlen.

Öffentliches Coming-Out 

Dass Ralf schwul ist, weiß im Schwarzwald, wo er in zwei Gemeinden Priester ist, kaum jemand. Bisher war er sehr vorsichtig, wem er sich anvertraut. Doch genau das möchte Ralf ändern und erreichen, dass er auch als offen bekennender schwuler Mann als katholischer Priester arbeiten kann. Deshalb macht er jetzt – gleichzeitig mit vielen anderen – seine LGBTQIA*-Identität öffentlich. Problem: Wenn es nach dem Vatikan geht, hätte Ralf als schwuler Mann die Priesterweihe gar nicht empfangen dürfen.  

Wenn ich als Priester verspreche, keine sexuellen Beziehungen einzugehen, dann ist die Frage, ob ich homosexuell oder heterosexuell bin, eigentlich irrelevant.

Kirche ist mehr als der Vatikan 

Doch Ralf hat Hoffnung, dass sich etwas verändert. Denn die Kirche ist für ihn viel mehr als die Haltung des Vatikans, für ihn steht sie auch für Mitmenschlichkeit und Toleranz. Das hat er vor einiger Zeit selbst erlebt, als er sich getraut hat, vor einigen Jesuiten-Ordensangehörigen zu erwähnen, dass er schwul ist. „Ich habe es ungefähr so gesagt: ‚Ich möchte ihnen sagen, dass ich homosexuell bin. Ich sage es, weil ich finde, eine Debatte kann nur gewinnen, wenn die Betroffenen sichtbar an der Debatte beteiligt sind. Und ich wünsche mir, dass sie eine Einladung an homosexuelle Menschen aussprechen.‘ Was dann geschah, war unglaublich. Es gab riesen Applaus, und zwar gab es den, nachdem ich gesagt hatte, ich bin homosexuell. Damit hatte ich nicht gerechnet. Mir kam eine Mutter entgegen, die mich einfach in die Arme nahm. Eine andere Frau kam zu mir, dankte mir – sie dankte mir einfach.“ 

Ist Uwe Boll der schlechteste Regisseur aller Zeiten?

Der Mainzer Regisseur Uwe Boll ist für seine Hollywood-Verfilmungen von Videospielen bekannt. Auch wenn er dafür schon öfter den Negativpreis "goldene Himbeere" bekommen hat.

Mittelalter-Autor Daniel Wolf im Interview

„Geschrieben habe ich schon immer gerne“, erzählt er, „es ist für mich einfach eine natürliche Form des Ausdrucks, natürlicher als Reden.“

Von Alsheim in die Promi-Welt

Jung und unbedarft hat Juliane mit 23 das Weingut ihrer Eltern übernommen. Heute hat sich die 30-Jährige Alsheimerin einen Namen gemacht und arbeitet mit Joko Winterscheidt und Matthias Schweighöfer zusammen.

Haarschnitt für Bedürftige – Neuanfang auf dem Kopf

Lena ist eine von vielen Barber Angels in Deutschland. Immer sonntags schneiden sie Menschen umsonst die Haare, die sich einen Friseurbesuch nicht leisten können.

Nierstein

Lilith malt 1000 Gesichter von MS

Lilith aus Nierstein in Rheinhessen hat Multiple Sklerose. Ihre Krankheit verarbeitet sie in ihrem Kunstprojekt „1000 Gesichter“. Damit macht sie sichtbar, was in ihr vorgeht.

Tibor - der Romantiker mit Gitarre

Tibor hat in Tübingen seine festen Platz als Straßenmusiker. Er liebt gefühlvolle, italienische Lieder. Rock 'n' Roll kommt ihm nicht über die Lippen.

Erzähl uns Deine Story

Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.

Folg uns auf Instagram und TikTok

SWR Heimat BW
💓Wir lieben das echte Leben
🌎Menschen in BaWü
🎥Geschichten und Gefühle
💫Ganz normal bis abgefahren

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

Stand
AUTOR/IN
SWR