Meinung zu Karneval, Fasching, Fasnet und Fastnacht: Tradition oder aufgesetzte Freude?

STAND
AUTOR/IN
Alicia Reusche
Phillip im Kostüm an Fasching (Foto: SWR)
Für Prinz Philip I aus Neuhausen ist Fasnet etwas ganz Besonderes, bei dem eine Tradition gepflegt und weitergelebt werde.
Ann Kathrin aus Waldkirch meint: „Die Fasnet ist ein Gefühl. Sie macht riesig Spaß und befreit.”
Svenja aus Freudenstadt hat ihren Mann bei einer Fasnachtsveranstaltung kennengelernt. Die beiden sind schon viele Jahre im Faschingsverein. Sie findet: „Das Brauchtum verbindet Generationen.”

Ich bin kein Fan, weil ich Spaß auf Kommando nicht ausstehen kann.

Ganz anders sieht das Phillip aus Neuhausen, er ist dieses Jahr Karnevalsprinz: „Fasnet ist für mich etwas ganz Besonderes. Wir pflegen eine Tradition und lassen diese dadurch weiterleben. Die Fasnet verbreitet Fröhlichkeit und gute Laune, mit der wir gerne jeden anstecken.“   

Mit der Tradition aufgewachsen 

Viele aus unserer Community feiern Fasching, Fasnacht oder Karneval schon seit Kinderbeinen an, genießen die ausgelassene Stimmung oder verbinden damit Heimat und Familie. So wie Jasi aus Blaustein: Ich bin in die Tradition der Fasnet hinein geboren. Seit 29 Jahren bin ich Mitglied in einer Narrenvereinigung. Dadurch, dass ich bereits als Kind mit meinen Eltern im Verein war, sind die Freundschaften aus meiner Maskengruppe ein Teil meiner Familie geworden. Es ist ein fester Teil meines Lebens. 

Ist Fasching nur schlechte Musik und zu viel Alkohol?  

Doch nicht alle in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg sind Fans des „bunten Treibens”. Vanessa aus der Community meint: „Ich kann Schlager und primitiven Humor nicht leiden.“

Viele haben uns geschrieben, dass sie die „erzwungene Fröhlichkeit” nicht mögen. Und Stefanie geht noch einen Schritt weiter: „Ich kapier einfach nicht, was das einem gibt. Außerdem hasse ich die Sauferei.”

Erzähl uns Deine Story

Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.

Folg uns auf Instagram und TikTok

SWR Heimat BW
💓Wir lieben das echte Leben
🌎Menschen in BaWü
🎥Geschichten und Gefühle
💫Ganz normal bis abgefahren

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

Mainz

Mit „Pälzisch“ erfolgreich auf TikTok

Auf der Videoplattform TikTok parodiert Hirruiy in witzigen Kurzvideos das Pfälzer Lebensgefühl. Die Ideen dafür zieht er aus seinen eigenen Erfahrungen.

Elif, Richard und Paul setzen sich ein für besseres Wohnen in der Stadt

Elif, Paul und Richard haben den Verein Adapter e.V. gegründet und kümmern sich mit weiteren 12 Mitgliedern ehrenamtlich um gemeinschaftlichen und bezahlbaren Wohnraum in Stuttgart.

Peter Sobotta: MMA-Kämpfer und Gentleman zugleich

Mixed Martial Arts genießt in Deutschland nicht den besten Ruf. Aber Peter Sobotta aus Balingen zeigt, dass man trotz Kampfsport auch ein Gentleman sein kann.

Der Tropen-Meteorologe

„Das ist ein Gefühl von Freiheit, von Abenteuer und von Glück.“ Der Mainzer Meteorologe Stefan Wolff sammelt seine Daten mitten im brasilianischen Regenwald.

Muster-Deutscher

„Wenn man sich in Deutschland integriert, dann bekommt man alles vor die Füße gestellt. Man passt sich an! Das fordere ich auch von anderen Bürgern, die geflüchtet sind!“

Gin-Brennerin mit der Lizenz zum Fliegen

Julica ist wohl das, was man eine erfolgreiche Businessfrau nennt. Sie ist Juniorchefin von einem Wein- und Ferienhof am Bodensee  - aber nicht nur das.

STAND
AUTOR/IN
Alicia Reusche