SENDETERMIN So, 5.2.2017 | 10:45 Uhr | SWR Fernsehen
Vom Schraubenhändler zum Weltkonzern Würths Welt
In Künzelsau entsteht aus einem Zwei-Mann-Betrieb eine weltweit bekannte Firma mit Milliarden-Umsatz. Ein Stück Wirtschaftswunder-Geschichte der Nachkriegszeit.
Der Schraubenhändler
Alles begann vor 70 Jahren. Im Juli 1945 gründet Adolf Würth in der alten Künzelsauer Schlossmühle eine Schraubengroßhandlung. Nach dem frühen Tod des Vaters übernimmt Reinhold Würth die Firma, erweitert das Sortiment systematisch und schickt seine Außendienstmitarbeiter in die ganze Welt. Der Aufstieg Würths steht exemplarisch für den Erfolg anderer Firmen aus der Region Hohenlohe. Einst das Armenhaus Württembergs ist die Gegend rund um Schwäbisch Hall längst eine prosperierende Gegend mit Weltfirmen wie Berner, ebm-papst oder Ziehl-Abegg.