SENDETERMIN So, 25.9.2016 | 21:00 Uhr | SWR Fernsehen
Wegweisend im Wandern Der Schwarzwaldverein
Der Schwarzwaldverein ist über 150 Jahre alt. Und bleibt beliebt bei der jungen Generation, die das Wandern wieder für sich entdeckt. Ein Film über Menschen, die sich dem zweitgrößten Wanderverein Deutschlands verbunden fühlen.
Wandern 4.0
Sie haben sich vorgenommen, 24 Stunden durch den Schwarzwald zu wandern, ohne Pause, soweit die Füße tragen. Teresa Glittenberg und Matze Burger sind Mitglieder im Schwarzwaldverein und gehören zu der jungen Generation, die das Wandern im Schwarzwald für sich entdeckt hat. Mit über 150 Jahren ist der Schwarzwaldverein der älteste und der zweitgrößte Wanderverein Deutschlands.
Wege in der Wildnis
Gegründet wurde er in Freiburg von Unternehmern und Gastwirten. Sie wollten Touristen in den Schwarzwald locken und dafür eine Infrastruktur schaffen. Der Schwarzwald war damals noch wild und vielfach unbegehbar. Der Verein markierte Wege, stellte Bänke auf, baute Hütten und errichtete Aussichtstürme. Insgesamt sind heute über 23.000 Kilometer Wege ausgezeichnet. Mit dem zunehmenden Tourismus verändern sich die Ziele im Schwarzwaldverein. Der Naturschutz rückt in den Mittelpunkt.
Verbunden mit dem Verein
Der Film stellt Menschen vor, die eng mit dem Verein und dem Schwarzwald verbunden sind. Darunter Daniel Bruder, der alle Türme im Schwarzwald ausgekundschaftet hat und seinen Lieblingsturm zeigt. Und Andreas Kaufmann, dessen Urgroßvater Julius schon um 1900 den bekannten "Westweg" auszeichnete. Andreas ist heute genau wie sein Vater und Großvater Vorsitzender im Schwarzwaldverein. Seine kleine Tochter hat er bereits einige Stunden nach ihrer Geburt im Verein angemeldet.
Ein Film von Ina Held