SENDETERMIN So, 11.11.2018 | 20:15 Uhr | SWR Fernsehen
Spuren im Stein Die Geschichte der Schwäbischen Alb
Einige der ältesten Kunstwerke aus der Steinzeit wurden auf der Schwäbischen Alb gefunden. Die markanten Kalkfelsen entstanden vor 200 Millionen Jahren. Dem Kalk verdanken wir auch die moderne Textilindustrie und sogar das schwäbische Nationalgericht Linsen mit Spätzle.
Kalkfelsen: markante Wahrzeichen mit Geschichte
Die markanten Kalkfelsen der Schwäbischen Alb sind ein Produkt des Meeres. Vor 200 Millionen Jahren wimmelte es zwischen Tuttlingen und Ulm nur so von Muscheln, Korallen und anderen Meeresbewohnern. Auf deren Kalkskeletten nisten heute Uhus, stehen Burgen und Klöster oder erkunden Höhlenforscher die Tiefen des schwäbischen Mittelgebirges.