SENDETERMIN So, 26.1.2020 | 10:00 Uhr | SWR Fernsehen
Unser Rhein Schätze der Romantik
Von Mainz bis Nonnenwerth fließt der Rhein vorbei an Burgen, Schlössern und Weinbergen. Das Mittelrheintal gilt als Inbegriff der Romantik und war Schauplatz bewegter Geschichte.
Macht und Pracht am Strom
Etwa die Hälfte des Rheins fließt durch den deutschen Südwesten. Der Fluss ändert ständig seinen Charakter: Für die Menschen am Oberrhein war über Jahrhunderte kaum ein Flusslauf zu erkennen, bis der Rhein zur europäischen Wasserschnellstraße ausgebaut wurde. Ab Bingen fließt er wieder in seinem natürlichen Bett durch die Weltkulturerbelandschaft Oberes Mittelrheintal, wo er schließlich an der Spitze der Insel Nonnenwerth Rheinland-Pfalz verlässt. Prof. Andreas Fath, der 2014 den Rhein komplett durchschwommen hat, führt zu wichtigen Schauplätzen der Geschichte.
Romantisches Mittelrheintal
Das Mittelrheintal ist spätestens seit der Romantik ein Sehnsuchtsort. Musikerinnen und Musiker, Schriftstellerinnen und Schriftsteller sowie Malerinnen und Maler ließen sich von seiner wilden Natur, Burgen und Schlössern und zahlreichen Mythen und Legenden inspirieren. Allein 325 verschiedene Vertonungen gibt es vom berühmten Loreley-Gedicht Heinrich Heines. Der Maler William Turner verewigte die Landschaft auf unzähligen Aquarellen.
Von Film und Flaschenpost
Die amerikanischen Besatzungssoldaten waren so fasziniert vom "Rhine", dass sie nach dem Zweiten Weltkrieg verfilmten, wie "speziell" man hier lebte. Dabei war das Leben für die Menschen der Region nie einfach. Dennoch gilt der Rhein hier als "der wahre" Rhein. Ein Mann sammelt seit Jahren Flaschenpost, mit der Menschen aus aller Welt ihre Wünsche und Sehnsüchte dem Fluss übergeben.