SENDETERMIN Mo, 8.7.2019 | 10:30 Uhr | SWR Fernsehen
Frankreichs Nordosten Lothringen - neu entdeckt
Die einstige Industrieregion Lothringen überrascht mit abwechslungsreichen Landschaften: von den Hochweiden der Vogesen über Wälder und wilde Flüsse bis hin zu zahlreichen Seen.
Lothringen im Wandel - vom Industriezeitalter zum Naturerbe
Dem Industriezeitalter verdankt Lothringen ein weites Netz von Schifffahrtskanälen. Der Rhein-Marne-Kanal besitzt technische Attraktionen wie das Schiffshebewerk von Arzviller oder die Schleuse von Réchicourt-le-Château, eine der höchsten Schleusen Frankreichs.
Lothringen ist eine ländlich geprägte Region. Eine mobile Verkäuferin fährt mit einer Bäckerei auf Rädern von Dorf zu Dorf. Einen renommierten Naturfotografen zieht es im Winter auf den verschneiten Vogesenkamm und im Frühjahr auf den Oberlauf der Mosel. Der deutscher Bildhauer Stephan Balkenhol hat das Dorf Meisenthal in den Nordvogesen als Rückzugsort für sich entdeckt.
Gründerzeit und Jugendstil - Lothringens schöne Städte
Die Städte Metz und Nancy haben ihr Gesicht in den letzten Jahrzehnten enorm verändert und sind wieder "jung" geworden. Metz zieht seit der Eröffnung einer Dependance des Centre Pompidou das internationale Kunstpublikum an. Der beindruckende Museumsbau liegt unweit des Kaiserviertels, das unter deutscher Herrschaft gebaut wurde und fast als Museum des wilhelminischen Urbanismus gelten kann.
In Nancy fokussiert sich alles auf den Place Stanislas, der zum Welterbe der Unesco zählt. Die Stadt ist für ihren Jugendstil bekannt. Sehenswert ist die Brasserie Excelsior. Ein Zusammenschluss von Kunst-, Management- und Technikhochschule hat den Gedanken disziplinübergreifender Arbeit aus der legendären Epoche aufgegriffen. Studenten entwickeln Roboter und Videospiele.