SENDETERMIN So, 30.7.2017 | 10:45 Uhr | SWR Fernsehen
Fußballfieber Der 1. FC Kaiserslautern und seine Geschichte
Der 1. FCK: mal auf der großen internationalen Fußballbühne und mal in den Niederungen der zweiten Bundesliga. Aber immer voller Leidenschaft auf dem legendären Betzenberg.
3:46 min | So, 30.7.2017 | 10:45 Uhr | SWR Fernsehen
Empfang für Fritz Walter an seinem 50. Geburtstag
Fritz Walter – die Identifikationsfigur
Ob der Verein im Jahr 1900 gegründet wurde oder bereits ein Jahr zuvor, ist nicht ganz klar. Aber bekannt gemacht hat ihn sein berühmtester Spieler. Und bis heute ist das Stadion auf dem Betzenberg nach ihm benannt: Fritz Walter. Er ist nach dem Zweiten Weltkrieg zugleich Kapitän der "Lauterer" und der westdeutschen Nationalmannschaft. Ihm und seiner Auswahl gelingt 1954 die Sensation: "Aus, aus aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister!" jubelt der Reporter nach Abpfiff des Endspiels gegen Ungarn im Berner Wankdorf-Stadion. Besonders groß aber ist der Jubel in der Pfalz, denn fünf Spieler der Meisterschaftself kommen vom 1. FCK. Der Verein wird zum Aushängeschild, nicht nur für die Stadt Kaiserslautern, sondern auch für das neue Bundesland Rheinland-Pfalz. Mit dem WM-Erfolg und den weiteren Siegen des 1. FCK stellt sich zum ersten Mal so etwas wie ein "Wir-Gefühl" unter den Rheinland-Pfälzern ein. Die ganze Region identifiziert sich mit "ihrem" FCK.