SENDETERMIN So, 27.8.2017 | 10:45 Uhr | SWR Fernsehen
Die Geschichte des Südwestens Wie wir für unsere Freiheit stritten
Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, die Ideale der Französischen Revolution finden im Südwesten begeisterte Anhänger. Doch die alten Mächte sind noch zu stark.
Kampf um die Republik
In Mainz wird die erste Republik auf deutschem Boden ausgerufen, kann sich allerdings nicht lange halten. Mit Napoleon Bonaparte kommt die "Revolution von oben": Er ordnet den Südwesten politisch neu. Klöster und kirchlicher Besitz werden verstaatlicht, mit dem "Code Civil" ein modernes Zivilrecht eingeführt. Nach der Niederlage Napoleons wollen die Fürsten die Uhr zurückdrehen. Auf dem "Hambacher Fest" protestieren 30.000 dennoch für politische Reformen und nationale Einheit.
2:19 min
Grundstein für einen modernen Staat: Die badische Verfassung von 1818.
Johann Adam von Itzstein
Johann Adam von Itzstein, führender Liberaler und Vorkämpfer für die parlamentarische Demokratie. Als 18-jähriger erlebt er die "Mainzer Republik". In der Ära Napoleon arbeitet er daran mit, die verordneten Reformen in die Tat umzusetzen. Als Abgeordneter in Baden organisiert er Mehrheiten gegen die Politik des Großherzogs und kämpft für die Pressefreiheit.
2:24 min
Johann Adam von Itzstein - Kämpfer für die Demokratie
Friedrich Hecker
Friedrich Hecker, Anwalt, Politiker und Revolutionär. Gemeinsam mit seinem väterlichen Freund Johann Adam von Itzstein kämpft Hecker für die Republik. Doch die "Revolution" mit Reden und parlamentarischen Debatten geht ihm zu langsam: 1848 zieht er mit einer Schar bewaffneter Getreuer von Konstanz nach Karlsruhe, um die Regierung zu stürzen – und scheitert.
Philipp Jakob Siebenpfeiffer
Philipp Jakob Siebenpfeiffer, Jurist und Journalist, setzt sich für Freiheit, Demokratie und nationale Einheit ein. Aber es herrscht Zensur, und politische Veranstaltungen sind verboten. Dennoch gelingt es Siebenpfeiffer und seinen Mitstreitern, das "Hambacher Fest" zu organisieren, indem sie ein ursprünglich geplantes Jubelfest für die bayerische Verfassung zu einem Freiheitsfest umfunktionieren ...