SENDETERMIN Do, 8.10.2020 | 12:30 Uhr | SWR Fernsehen BW
Der Südwesten von oben Unsere Wege und Straßen
Im Südwesten stößt man auf viele Spuren alter Wegenetze. Aus ersten befestigten Wegen entstanden Handelsrouten, die Städte wie Trier, Mainz und Köln mit dem Mittelmeer und sogar mit London verband.
Pilgerstrecken - Der Weg ist das Ziel
Zu Fuß gehen ist die einfachste Art menschlicher Fortbewegung. Aus einem Pfad entsteht ein Weg, eine Straße, irgendwann vielleicht eine Autobahn. Es gehört zur menschlichen Natur, die Umgebung zu erkunden, zu erobern und Verbindungen zu schaffen. Im Südwesten stößt man auf viele Spuren alter Wegenetze. Auf den frühen Handelsrouten erreichten auch die Pilger ihr Ziel, etwa den Wallfahrtsort Santiago de Compostela in Spanien. Bis heute ist die Jakobsmuschel ihr Wegweiser und Symbol. Ihr folgt auch eine junge Saarländerin, die quasi vor der Haustür pilgern und so ihre Heimat erkunden kann.