Lange Zeit ein schier unüberwindbares Hindernis: die Serpentinen machen den steilen Anstieg am Gotthard-Paß sichtbar. Heute ist die "Tremola" von Airolo zum Gotthardpass hinauf ein Straßenbau-Denkmal.
Lange Zeit ein schier unüberwindbares Hindernis: die Serpentinen machen den steilen Anstieg am Gotthard-Paß sichtbar. Heute ist die "Tremola" von Airolo zum Gotthardpass hinauf ein Straßenbau-Denkmal.
2.106 Meter über dem Meeresspiegel liegt der höchste Punkt des Gotthard Passes.
Göschenen wird auch Gotthardtunneldorf genannt.
Die wohl bewegteste Zeit erlebte das Dorf Göschenen in der Zeit von 1872 bis 1882, als mit dem Gotthardtunnel der zu dieser Zeit mit Abstand längste Eisenbahntunnel der Welt gebaut wurde.
Im 19. Jahrhundert verkürzte die Kutsche die Reise über den Pass auf 15 Stunden.
Der Sankt-Anna-Gletscher befindet sich am Gemstock in Andermatt.
Kanonen zeugen von der strategisch wichtigen Bedeutung des Passes für die Sicherheit der Schweiz.
Die Ziegen genießen auf der Alp die kurzen Bergsommer.