SENDETERMIN Di, 8.12.2020 | 23:45 Uhr | SWR Fernsehen
Pionier der Luftfahrt Claude Dornier
Claude Dornier ist ein Name von Weltruf. Der Flugpionier entwickelte 68 Flugzeugtypen, viele davon nach revolutionärem Konzept.
Visionär ohne Flugschein
Für die einen war er ein Querdenker, für die anderen ein geschickter Unternehmer, der einen Konzern mit bis zu 23.000 Beschäftigten führte. Claude Dornier, der selbst nicht fliegen konnte, baute seine ersten Flugmaschinen in den Anfangsjahren der Luftfahrt. Als das letzte seiner Flugzeuge die Werkshallen verließ, waren bereits die ersten Menschen auf dem Mond gelandet. Bis heute ist die deutsche Luftfahrt- und Technikgeschichte ohne den Namen Dornier nicht denkbar.
Vom Studenten zum ambitionierten Flugzeugbauer
Eigentlich will Claude Dornier Architekt werden, beginnt dann aber 1903 ein Maschinenbau-Studium an der Technischen Universität München. Sein erster Entwurf für eine Flugmaschine 1907 fällt bei seinem Professor durch - "weil mein Apparat nicht fliegen konnte." Dornier träumt von einer Anstellung bei Luftschiffbau Zeppelin, die er 1910 auch tatsächlich bekommt. Für Graf Zeppelin entwickelt er zu Beginn des Ersten Weltkrieges ein Wasserflugzeug, dass eine 1.000 Kilogramm-Bombe über London abwerfen soll. Zwar wird einen Tag vor dem geplanten Flug sein erstes Flugzeug von einem Sturm zerstört, Dornier aber hat das Thema gefunden, das sein Leben bestimmen soll: Flugboote, die im Wasser starten und landen und Ozeane überqueren können.