Direkt zum Inhalt
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
    • Ergebnisdienst
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Ingelheim
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • ARD-Buffet
      • Ratgeber
      • Kreativ
      • Rezepte
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Was kostet...?
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. Fastnacht

Die Mombacher Bohnebeitel - Höhepunkte 2017

STAND
4.2.2022, 10:53 Uhr
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen
  • vorherige Sendung
  • nächste Sendung

Mumbach, Mumbach, Tätärä! Höhepunkte aus der Sitzung der Mombacher Bohnebeitel aus dem Jahr 2017.

Sendung am
Fr., 4.2.2022 20:15 Uhr, Fastnacht, SWR Fernsehen
Zur Startseite der Sendung
Zur Mediathek
STAND
4.2.2022, 10:53 Uhr
AUTOR/IN
SWR
  • Fastnacht
  • Feste und Bräuche

Weitere Sendungen

Legende der Meenzer Fassenacht: Rudi Zörns (Foto: SWR)

Meenzer Konfetti: Rudi Zörns und Herbert Bonewitz

Rudi Zörns 1982 als Kurgast mit feinsinningem Wortwitz und Herbert Bonewitz 1980 mit den Gonsbachlerchen: "Ja, im Wald, da war'n die Räuber".

Di. 21.2.2023 17:30 Uhr Meenzer Konfetti SWR Fernsehen

Cem Özdemir und zwei weitere Personen verkleidet bei Fastnachtssitzung (Foto: SWR)

Faszination Fastnacht - Die schönsten Momente

Traditionen pflegen, in andere Rollen schlüpfen, Freunde treffen - die Fastnacht im Südwesten ist bunt, wild und lebendig. Sie zieht die Menschen auf die Straße oder vor den Fernseher. Und wer weiß das besser als die Fastnachtsexperten Sonja-Faber-Schrecklein, Werner Mezger, Anina Wenderoth sowie das Duo "Dui do on de Sell", Anita und Alexandra Hofmann und Ursula Cantieni. Sie alle erinnern sich an die schönsten und bewegendsten Momente der Fastnacht.

So. 19.2.2023 14:10 Uhr Faszination Fastnacht - Die schönsten Momente SWR Fernsehen

Stars in der Bütt (Foto: SWR)

Stars der Bütt - Ein Leben für die Fastnacht

Sie bringen die Säle jedes Jahr zum Jubeln und Toben und sind über die Jahre zu Markenzeichen der Fastnachtsübertragungen aus Konstanz, Donzdorf und Frankenthal geworden: Fräulein Baumann, Alois und Elsbeth Gscheidle, Claudia Zähringer und Norbert Heizmann, Hillu's Herzdropfa und De Härtschd. Die Sendung wirft einen Blick hinter die Kulissen der Fastnacht und zeigt die besten Ausschnitte, Büttenreden und Nummern der beliebtesten Fastnachts-Stars im Südwesten.

So. 19.2.2023 11:10 Uhr Stars der Bütt - Ein Leben für die Fastnacht SWR Fernsehen

Larven Rottwei (Foto: SWR)

Ein Jahrhundert in Kleidle und Kostüm

Ein Jahrhundert Fastnachtgeschichte und Fastnachtsgeschichten: Wo werden welche Bräuche gepflegt? Welche Fastnachtssitten haben die Welt erobert? Welche Rituale sind in Vergessenheit geraten - und welche wieder zum Leben erweckt worden? Was hat es auf sich mit dem Narrensprung, dem Hisgier, dem Scheibenschlagen? Warum wäscht man Geldbeutel aus? Und warum schraubte man wo die Fensterläden ab?

So. 19.2.2023 9:40 Uhr Fastnacht im Südwesten SWR Fernsehen

Fastnachtssänger Andy Ost bei Mainz bleibt Mainz (Foto: SWR)

Meenzer Konfetti: Jürgen Dietz und Andy Ost

Jürgen Dietz 1980 als Filmregisseur über den Kalten Krieg, die Olympischen Spiele - und die Wiedervereinigung und der 1980 geborene Andy Ost fackelt 2011 als Comedian und Sänger.

Sa. 18.2.2023 14:00 Uhr Meenzer Konfetti SWR Fernsehen

Hillu Stoll und Franz Auber alias Hillus Herzdropfa (Foto: SWR)

Unsere Fasnachts-Stars - Hillus Herzdropfa aus Donzdorf

Hillu Stoll und Franz Auber alias Hillus Herzdropfa sind zwei Urtypen von der Schwäbischen Alb mit frechem Mundwerk und dem Herz am rechten Fleck. Sie nehmen sich gegenseitig auf den Arm und schlüpfen in die unterschiedlichsten Rollen, mal deftig, mal elegant, aber immer herzlich und authentisch. Am bekanntesten sind ihre Rollen als Bauer Maddeis und Ehefrau Lena, deren ganzer Stolz ihr roter Bulldog ist. Urkomisch sind sie als Harley-Davidson-Bräute oder wenn Franz als eleganter Schuhverkäufer Lena ein paar "High Heels" verkaufen möchte. Ihr Motto: Lieber verrückt das Leben genießen als normal langweilen.
Seit 15 Jahren stehen die beiden zusammen auf der Bühne und wurden 2016 mit dem "schwäbischen Oscar" für die Mundart, dem Sebastian-Blau-Preis belohnt. Mit 280 Auftritten im Jahr touren sie durchs Schwabenland und sind mittlerweile auch fester Bestandteil der Schwäbischen Fasnet aus Donzdorf.

Fr. 17.2.2023 18:15 Uhr Unsere Fasnachts-Stars - Hillu's Herzdropfa aus Donzdorf SWR Fernsehen BW

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2023
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret