SENDETERMIN Mi, 13.1.2021 | 12:15 Uhr | Das Erste
Geschmacksprobe Welcher Haferdrink schmeckt im Kaffee?
Milchalternativen liegen im Trend – nicht nur bei Veganern und Menschen mit Laktose-Intoleranz. Es gibt zahlreiche Varianten und die Hersteller versprechen mit speziellen Barista-Editionen auch perfekten Schaum. Haferdrinks dürfen zwar nicht Milch heißen, sollen die Kuhmilch im Kaffee aber bis zur Schaumkrone ersetzen. Ob sie das wirklich schaffen, haben unsere Geschmacktester probiert.
Haferdrinks in der Geschmacksprobe
- Alnatura, Hafer Drink Barista mit Soja, 1l/ca. 1,49 Euro
- Berief, Bio Barista Hafer Natur mit Soja, 1l/ca. 1,74 Euro
- Oatly, Hafer Barista Edition, 1l/ca. 2,13 Euro
- dm Bio, Barista Haferdrink mit Soja, 1l/ca. 1,45 Euro
- Alpro, Barista Hafer, 1l/ca. 1,75 Euro
Die Tester
- Kaffeeröster und -Sommelier Georg Hempsch betreibt zusammen mit Barista und Kaffeesommelière Meike Hempsch eine eigene Kaffeemanufaktur
- Zweites Testteam sind das Pärchen Vanessa und David, die Haferdrinks gerne pur und auch im Kaffee trinken
Die Testmethode
Bei unserer Geschmacksprobe handelt es sich um eine Blindverkostung. Zuerst trinken unsere Tester die Haferdrinks pur, dann schäumen sie sie auf und geben sie zu einem Espresso.
Die Bewertungen
Hafer Drink Barista mit Soja von Alnatura
Die Konsistenz ist cremig, was unseren Testern gut gefällt. Doch der erste Schluck verrät: dieser Drink schmecke intensiv nach Hafer und sei recht süß. Die Schaumbildung funktioniere zwar gut, allerdings „wird durch das Aufschäumen die Süße noch intensiver“, beklagt Kaffeesommelier Georg Hempsch. Der Hafergeschmack dominiere klar über den Kaffee – hinzu komme die Süße, die allenfalls etwas für Kaffeetrinker sei, die in ihren Cappuccino Zucker geben.
Zutaten: Wasser, Hafervollkorn* 10%, Sojabohnen* 2%, Sonnenblumenöl*, Meersalz.
*aus biologischer Landwirtschaft
Bio Barista Hafer Natur mit Soja von Berief
Weniger süß, weniger Hafergeschmack als der erste Drink stellen unsere Tester schnell fest. Vanessa lobt zudem die sahnige Konsistenz. „Die Milch lässt sehr gut schäumen, schöne glatte Milch, sieht gut aus“ beschreibt Barista Meike Hempsch. Im Cappuccino zersetze sich jedoch der Schaum sehr schnell, zudem dominiere wieder der Hafer- über den Kaffeegeschmack.
Zutaten: Trinkwasser, Vollkornhafer* (12%), Sojabohnen* (2%), Sonnenblumenöl*, Meersalz. *aus kontrolliert ökölogischem Anbau
Hafer Barista Edition von Oatly
Dieser Haferdrink habe Volumen, schon der kleine Fettfilm auf der Milch lasse auf einen nahrhaften Drink schließen. Pur erinnert er das Team der Kaffeemanufaktur am „ehesten an Kuhmilch“. „Wirklich wenig Süße drin“, erläutert Kaffeesommelier Georg Hempsch. „Das ist so ein richtig kräftiger, flauschiger Schaum“, zeigt sich Vanessa beim Aufschäumen begeistert. Sämige Konsistenz, weniger süß und ein perfekter Schaum – für die Kaffee-Profis kommt dieser Hafer-Cappuccino einem Kuhmilch-Cappuccino bisher am nächsten.
Zutaten: Wasser, Hafer 10%, Rapsöl, Säureregulator (Dikaliumphosphat), Calciumcarbonat, Salz, Vitamine (D2, Riboflavin, B12), Kaliumiodid.
Barista Haferdrink mit Soja von dm Bio
Deutlich flüssiger kommt unseren Testern dieser Drink vor, er schmecke allerdings auch „laff“, beschwert sich Vanessa. Immerhin: es bilde sich ein „relativ feinporiger Schaum“, von dem alle Tester angetan sind. „Ein Super-Schäumchen“, schwärmt Vanessa. Kleiner Haken: der Hafergeschmack dominiere leicht über den Kaffee, dafür sei der Drink aber nicht zu süß.
Zutaten: Wasser, 10% Vollkornhafer*, 2% Sojabohnen*, Sonnenblumenöl*, Meersalz.
*aus biologischer Landwirtschaft
Barista Hafer von alpro
Die Konsistenz sei recht flüssig, trotzdem spürt die Barista einen Fettfilm auf der Zunge – ähnlich wie bei Kuhmilch. Der Schaum gelinge sehr gut, das gleiche gilt auch für den Cappuccino: „Der Hafergeschmack kommt kaum durch. Man schmeckt den Kaffee noch gut raus. Das gefällt mir sehr gut“, freut sich der Kaffeesommelier. „Kommt einem Kuhmilch-Cappuccini sehr nahe“, ergänzt seine Frau.
Zutaten: Haferbasis (Wasser, Hafer (10%)), Sonnenblumenöl, Erbsenprotein, Meersalz, Vitamine (B2, B12, D2).
Der Testsieger
Für die Profis liegt der Barista Hafer Drink von Alpro vorne. „Der hat uns gefallen, weil er nicht zu süß ist, wenig Eigenschmack hat und eine tolle Kombination mit einem Espresso bildet“, fasst Kaffeesommelier Georg Hempsch zusammen. Das Pärchen Vanessa und David stimmt für den Barista-Haferdrink von Oatly. „Der war richtig gehaltvoll, hat super geschmeckt und das Schäumchen war ein Träumchen“, erläutert Vanessa.