Artikelarchiv für Schlagwort „ Amazonien“
Wie die Agrarlobby Amazonien platt machen will
Sie kriegt den Hals nicht voll auf Kosten der Natur, die brasilianische Agrarindustrie. Wenn das umstrittene brasilianische Forstgesetz so in Kraft tritt wie geplant, dann steht Amazonien mittelfristig ein Desaster ins Haus, das die bisherigen ökologischen Katastrophen bei weitem toppt, befürchten Wissenschaftler. So sollen Farmen bis zu einer Größe von 440 Hektar künftig komplett gerodet […]
Trocknet: Amazoniens Regenwald
Regenwald? Von wegen. Trockenwald. Zumindest 2010 in Amazonien. Das zeigen die neuesten Zahlen. Während der Regenwald normalerweise eine Kohlenstoffsenke bildet, dürfte er 2010 als CO2-Quelle gewirkt haben. Viele Farmer haben die Dürre zudem genutzt, um Wald mit Hilfe von Brandrodung in Weide- oder Ackerland umzuwandeln – was die Klimabilanz zusätzlich verschlechterte. Natürlich vertrocknet Amazonien nicht […]
Ein ausgezeichneter Bischof
Die Nachricht hat mich gefreut: der in Brasilien lebende österreischische Bischof Erwin Kräutler hat den Alternativen Nobelpreis erhalten. Kräutler, que é prelado do Xingu, no Pará, vive há mais de 40 anos na região amazônica, e atualmente preside o Comitê Indígena Missionário. O bispo, que teve como companheira de luta a missionária Dorothy Stang, morta […]
Amazonien: Feuer zerstören Nationalpark
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, schreibt Greenpeace Brazil zu diesem Foto. Leider richtig. Die passende Meldung aus der „Folha de Sao Paulo“ gestern: 1000 Feuer brennen in Amazonien – binnen 24 Stunden. Und ein unabhängiges Institut warnt: die Zahl der Feuer könnte sogar neue Rekordwerte annehmen. Am Tocantins Fluss ist danach bereits ein […]
Sie fackeln Amazonien weiter ab
Von wegen Rückgang der Rodungen in Amazonien: gestern hat der brasilianische Bundesstaat Acre den Umweltnotstand ausgerufen. Grund: zahlreiche Waldbrände sind ausser Kontrolle. Und die Zahl der Brände in diesem oberen Teil Amazoniens an der Grenze nach Peru liegt rund sechs Mal höher als letztes Jahr. O governo do Estado do Acre decretou nesta segunda-feira 9 […]
Brasilien lässt Indianerland absaufen
Der Staudamm in Amazonien heißt „Belo Monte“ und ist seit 30 Jahren umstritten. Selbst in Brasilien gehen die Meinungen weit auseinander. Jetzt soll er doch kommen und weltweit machen die NGO mobil. Mit Recht, meine ich. 2005 genehmigte der brasilianische Nationalkongress – ohne Debatte und die in der Verfassung vorgesehene Befragung der betroffenen Gemeinden der […]
Licht und Schatten im Regenwald
Zwei Brasilien-Links: Während die einen auf einer Exkursion in die Wildnis die Schönheiten der brasilianischen Landschaft und die letzten Naturparadiese erkunden, versuchen die anderen, eine geplante Zerstörung in Amazonien aufzuhalten. Der Xingu-Damm würde riesige Urwaldflächen unter Wasser setzen, wäre ein ökologisches (wie auch soziales) Desaster.
Neueste Kommentare