Der brasilianische Bischof Erwin Kräutler gehört für mich zu den beeindruckenden Gestalten der Menschheitsgeschichte. Ich habe ihn vor vielen Jahren kennengelernt und verfolge sein Engagement seither mit einer gehörigen Bewunderung. Mit unglaublicher Kraft und Zähigkeit kämpft der gebürtige Österreicher für die Bewohner seiner Diözese Altamira im Amazonasgebiet und setzt sich für den Erhalt der Regenwälder ein. Gegen massive Widerstände, trotz Morddrohungen. Auch jetzt noch, nach dem die brasilianische Umweltbehörde eingeknickt ist und das gigantische Belo Monte Projekt genehmigen will – das drittgrößte Wasserkraftwerk der Welt. Es wird ein Drittel des Bezirks Altamira fluten.
Altamira wird unter Wasser stehen, und die Verantwortlichen wissen noch immer nicht, wie viele Familien davon betroffen sind, und noch weniger, was mit ihnen geschehen soll.
Wenigstens will jetzt auch die Staatsanwaltschaft des Bundesstaates Pará gegen die erteilte Umweltlizenz vorgehen.
Mehr dazu: Radio Vatikan: Kräutler kämpft weiter.
schreibt am 16. Februar 2010 23:03 :
schreibt am 17. Februar 2010 13:05 :
schreibt am 17. Februar 2010 20:07 :