Die Schwarzwaldhochstraße mit ihren vielen Kurven ist eine der beliebtesten Ausflugsstrecken für Motorradfahrer in Deutschland. Im Internet wimmelt es nur so von Videos, die zeigen, wie selbsternannte Profifahrer sich mit ihren Maschinen in die Kurven hängen und neue Geschwindigkeitsrekorde aufstellen. Da ich häufig in der Gegend mit dem Auto unterwegs bin, werde ich oft Zeuge solcher Bikerrennen. Da wird vor den Kurven gedrängelt und an unmöglichen Stellen überholt.
Im Gegensatz zu diesem Typ Motorradfahrern suchen die meisten anderen Besucher des Schwarzwaldes Ruhe und wollen die Landschaft genießen – Radfahrer, Spaziergänger und Wanderer. Und natürlich gibt es auch vernünftige Motorradfahrer. Sie passen sich dem Tempo der anderen Verkehrsteilnehmer an, fahren rücksichtsvoll und wollen ebenfalls genießen. Übrigens fahren sie netterweise mit einer leisen Maschine.
Die Unfallzahlen sprechen für sich. Der SWR hatte sich vor einiger Zeit die Motorradunfälle im Südwesten genauer angesehen. Heraus kam: Es gibt eine Häufung auf bestimmten Strecken – darunter die B500 – und meist werden diese Unfälle von Motorradfahrern verschuldet. Die Unfallursache ist oft überhöhte Geschwindigkeit in den Kurven.
Deshalb bin ich dafür, die Motorradfahrer vor sich selbst zu schützen und die nachweislich gefährlichen Strecken für Motorradfahrer zu sperren.
Kirsten Tromnau
Multimediale Chefredaktion
Sie sind meiner Meinung oder, noch besser, Sie sind es nicht? Schreiben Sie mir: kirsten.tromnau@swr.de
Die Kolumne „Kirsten Tromnau meint…“ erscheint als Teil des „SWR Aktuell Newsletter“. Der Newsletter informiert nachmittags kompakt via E-Mail über das Wichtigste des Tages und bündelt Links sowie Programmtipps zu SWR Angeboten. Sie können ihn hier kostenlos abonnieren.
schreibt am 23. Oktober 2018 23:05 :
schreibt am 30. Juli 2019 21:06 :