Wissenschaftsjournalist und Biologe Axel Wagner präsentiert viele Phänomene, die heute schon spürbar sind, aber sich weiter verstärken werden. So führt der durch die Erderwärmung bedingte vorzeitige Frühlingsbeginn zu einer Verschiebung der Blüte- und Fruchtzeit, nicht nur bei unseren Kulturpflanzen wie Kirsche und Apfel. Insekten aus Südeuropa erobern den Südwesten, Stechmücken treten gleich mehrfach im Jahr als Plage zutage, am Bodensee zeigen sich Vogelarten wie Flamingos. Dafür sind schon heute einige Vögel bei uns ausgestorben, weil es ihnen selbst in den Höhen des Schwarzwalds zu warm geworden ist, wie zum Beispiel der Zitronenzeisig. Der Schneemangel im Winter ist nicht nur ein Problem für den Wintersport, sondern auch für viele Tiere. Die Folgen der längeren Trockenperioden auf unsere Trinkwasserversorgung sind ebenso Thema des Films wie der Rückgang von Fichtenbeständen in unseren Wäldern. Gerade nach dem heißen Sommer 2018 dürfte auch den letzten Skeptikern klar sein, dass dies alles erst der Vorgeschmack auf die Folgen der bevorstehenden Erderwärmung ist.