SENDETERMIN Mo, 3.7.2017 | 20:15 Uhr | SWR Fernsehen
Mo, 3.7.2017 | 20:15 Uhr
SWR Fernsehen
SENDETERMIN Mo, 3.7.2017 | 20:15 Uhr | SWR Fernsehen
Was hilft gegen kranke Venen?
Millionen Erwachsene leiden unter Krampfadern. Es ist ein schleichendes Leiden, das mit schweren Beinen und geschwollenen Knöcheln beginnt; dann werden oberflächliche, fächerförmige Venen sichtbar, die sogenannten "Besenreiser", schließlich kommt es zu fingerdicken Krampfadern. Manchmal entwickeln sich dadurch auch lebensbedrohliche Thrombosen. Krampfader-Eingriffe gehören zu den häufigsten Operationen in Deutschland. Rund 300.000 Mal pro Jahr finden sie statt.
In der Regel raten die Ärzte dabei zum sogenannten "Stripping", also dazu, die betroffene Vene aus dem Bein herausziehen zu lassen; eine zwar wirksame, aber sehr "blutige" Technik. Immer mehr Krankenhäuser wenden seit kurzem eine neue, schonende Methode an - die Radiowellen-Therapie. Sie ist ebenso wirksam, dabei aber fast unblutig. "betrifft" zeigt die Möglichkeiten und Grenzen der neuen Methode.
Dr. med. Martin Mory
Gefäßchirurg und Phlebologe
Mo, 3.7.2017 | 20:15 Uhr
SWR Fernsehen