Eigenanteil steigt auf bis zu 4.000 Euro im Monat

Pflegeheime in BW: Wird der Heimplatz unbezahlbar?

Stand
AUTOR/IN
Nicole Florié
Nicole Florié (Foto: SWR, Alexander Kluge)
ONLINEFASSUNG
Philipp Pfäfflin
Bild von Philipp Pfäfflin (Foto: SWR, SWR - Foto: Alexander Kluge)

Private Pflegeeinrichtungen müssen seit Anfang September nach Tarif zahlen. Das ist gut für die Beschäftigten - und teuer für Pflegebedürftige. Der Eigenanteil erhöht sich zum Teil massiv.

Auf Heimbewohnerinnen und -bewohner kommen enorme Preissteigerungen zu. Die Gründe sind vielfältig: Zu gestiegenen Energiekosten und einer derzeit besonders hohen Inflation kommen für private Pflegeeinrichtungen höhere Lohnkosten, denn sie hatten anders als Heime von karitativen Trägern bisher keine Tarifbindung.

Hunderte Euro mehr für die Pflege im Monat

"Gute Pflegekräfte brauchen eine faire und anständige Bezahlung", sagt Alexander Flint. Er ist Inhaber des privaten Pflegeheims Kronenhof in Großerlach (Rems-Murr-Kreis). Er habe bisher schon vergleichsweise gut bezahlt, erklärt er, deswegen treffe ihn das Tariftreuegesetz nicht ganz so hart. Doch auch bei ihm steigen die Kosten: Bewohnerinnen und Bewohner müssen 230 Euro pro Monat mehr zahlen. Der Eigenanteil - also das, was unabhängig von der Pflegeversicherung jede und jeder einzelne zahlen muss - steige damit auf 3.300 Euro monatlich.

"Wir haben förmlich explodierende Kosten: beim Thema Energie, beim Thema Personal, bei vielen anderen Themen auch."

Alexander Flint leitet ein Pflegeheim für Demenzkranke in Großerlach (Foto: SWR)
Inflation, steigende Energiepreise und auch höhere Löhne - Alexander Flint spricht von explodierenden Kosten in der Pflege. Er leitet ein Pflegeheim für Demenzkranke in Großerlach.

Pflegeheime versuchen zu sparen

In anderen Pflegeheimen steigen die Kosten teilweise noch stärker - auf bis zu 4.000 Euro Eigenanteil im Monat, so Schätzungen der Evangelischen Heimstiftung, die für ihre eigenen 100 Pflegeheime in Baden-Württemberg von durchschnittlich 3.600 Euro monatlich im nächsten Jahr ausgeht. Um den Anstieg zumindest etwas zu bremsen, versuchen die Heime gegenzusteuern.

Das Freiburger St. Laurentiushaus investiert beispielsweise 1,3 Millionen Euro in die Umstellung von fossiler Energie auf Nahwärme. "Aus Rücklagen", erklärt Herbert Pieroth. Außerdem werde bei jeder Glühbirne überlegt, ob sie brennen muss. Darüber hinaus werde versucht beim Einkauf zu sparen - angefangen bei Lebensmitteln bis hin zu Putzmitteln.

Werden Pflegebedürftige auf die Straße gesetzt?

Die Einsparungen bei den Sachkosten werden nur bedingt zur Entlastung führen, denn die Personalkosten machen in Pflegeheimen den größten Kostenanteil aus. Pflegeheiminhaber Flint aus Großerlach spricht von 70 Prozent. Und da schlägt jede Lohnerhöhung auf die Gesamtkosten durch - und damit in der Regel auch auf den Eigenanteil.

Diese Kostensteigerung kann sich nicht jeder leisten. Doch was heißt das? Werden pflegebedürftige Menschen auf die Straße gesetzt? "Nein, das machen wir auf keinen Fall", sagt beispielsweise Herbert Pieroth, geschäftsführender Heimleiter des St. Laurentiushauses in Freiburg. Schon jetzt würden viele Heimbewohnerinnen und Heimbewohner Sozialhilfe empfangen. Er geht davon aus, dass die Kosten für die Kommunen nochmals steigen werden, denn Städte und Gemeinden sind letztlich die Sozialhilfeträger.

"Wenn unsere Preise steigen, dann steigen die Sozialhilfeausgaben der Kommunen auch."

Evangelische Heimstiftung fordert Systemwechsel

"Familien, Rentner, Studierende, Geringverdiener: Für alle soll es Entlastungspakete geben", sagt Bernhard Schneider, Hauptgeschäftsführer der Evangelischen Heimstiftung. "Doch die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen hat niemand auf dem Schirm." Es gebe längst eine massive Pflegekrise, weil sich viele Menschen gute Pflege nicht mehr leisten könnten. Er fordert einen Systemwechsel ähnlich wie bei den Krankenkassen und schlägt einen "Sockel-Spitze-Tausch" vor: "Das heißt, die Bewohner bezahlen nur einen fixen Anteil an den pflegebedingten Aufwendungen, den Rest bezahlt die Pflegekasse."

Darüber hinaus fordert die Evangelische Heimstiftung einen Investitionskostenzuschuss zur kurzfristigen Entlastung. Dieser sollte von den Ländern bezahlt werden.

Pflegerinnen im Pflegeheim in Großerlach (Foto: SWR)
Wie bleibt die Pflege langfristig einigermaßen bezahlbar? Pflegeheimträger schlagen vor, dass der Eigenanteil begrenzt wird und die Pflegekassen den Rest zahlen. Dies wäre eine Umkehr des bisherigen Systems.

Pflegeheim-Inhaber Alexander Flint aus Großerlach sieht das ähnlich. Dabei blickt er nicht nur auf die aktuelle Situation: "Was kommt nächstes Jahr? Gesteigerte Vorauszahlungen für Energiekosten, gesteigerte Heizkosten, gesteigertes Was-weiß-ich." Und was im dann folgenden Jahr kommen wird, will er heute noch gar nicht wissen.

Steigende Kosten in der Pflege

Stuttgart

Stark steigende Preise Sozialverbände: Immer mehr Pflegeheimbewohnern droht die Armut

Die Kosten für Pflegeheimbewohner in Baden-Württemberg steigen rapide. Die Entlastungszuschläge der Bundesregierung wirken kaum. Sozialverbände schlagen Alarm.

Abkommen mit Bundesagentur für Arbeit BW sucht verstärkt Pflegekräfte aus dem Ausland

Der Personalmangel in der Pflege ist hoch. Die Landesregierung will verstärkt Fachkräfte aus dem Ausland wie aus Tunesien oder Indien anwerben und mehr in Sprachkurse investieren.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg